Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise m...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtig...
I rgendwie gibt es bei jedem Italiener eine andere Pizza, Mal ist sie dünn und knusprig, mal etwas dicker mit viel Belag. Aber das originale Rezept der Verace Pizza Napoletana aus Neapel ist für viele eher Neuland. Man weiß die Pizza kommt aus Neapel, aber wieso gibt es die Pizza in der Form nicht überall? - Das liegt vor allem an den sehr strengen Regeln der Zubereitung.
In unserem ersten Beitrag zum Rezept für den originalen neapolitanischen Pizzateig, findet Ihr die strengen Vorschriften der Zubereitung des Teiges.
Das Rezept findet Ihr hier: Der original neapolitanische Pizzateig - Das Rezept.
Wir gehen jetzt einen Schritt weiter und befassen uns mit dem Belag und dem Backen der originalen "Verace Pizza Napolitana".
Frische Tomaten: - Die folgenden Varianten von frischen Tomaten können verwendet werden: "S. Marzano dell'Agro Sarnese-Nocerino DOP", "Pomodorini di Corbara (Corbarino)", "Pomodorino del Piennolo del Vesuvio" DOP ".
Geschälte Tomaten in Dosen: - Die empfohlene Tomate ist das "Pomodoro pelato S.Marzano dell’Agro Sarnese-Nocerino D.O.P.". Wenn geschälte Tomaten verwendet werden, sollten diese gesiebt, zerkleinert und vorzugsweise von Hand homogenisiert werden. Diese Technik verleiht dem Produkt eine andere Konsistenz und verhindert das Brechen der Samen, die einen typischen bitteren Geschmack ergeben würden. Alle geschälten Tomaten, die genetisch verändert oder verändert wurden, um die gewünschten Eigenschaften, die Resistenz gegen Herbizide oder den Ertrag zu erhöhen, werden nicht akzeptiert, da sie einer Anbau- und / oder Konservierungsbehandlung unterzogen wurden, die auf DNA und / oder ionisierende Strahlung einwirkt.
Die Verwendung von mechanisch zerkleinerten Tomaten, die aus langen italienischen Tomaten stammen und industriell wie geschälte Tomaten behandelt werden, ist zulässig, solange keine weitere Wärmebehandlung erfolgt. Der Tomatensaft oder das Konzentrat, das möglicherweise der zerkleinerten Tomate zugesetzt wird, muss ebenfalls aus einer länglichen italienischen Tomate stammen. Die Verwendung von frischen oder industriell hergestellten "Roma"-Tomaten ("Pomodoro Lungo Tipo Roma") ist auch möglich.
Mozzarella: - Zertifizierter Mozzarella di Bufala Campana D.O.P., Mozzarella S.T.G. (Lieferanten und technische Details siehe Anhang). Fior di Latte - "Fior di Latte dell'appennino meridionale D.O.P" oder eine andere zertifizierte "Fiordilatte".
Öl: - In Anbetracht der Raumtemperatur, des Gewölbes und des Ofenbodens sowie der Backzeit ist das zu verwendende Öl oxidationsbeständiger und beständiger bei hohen Temperaturen, d. h. Olivenöl extra Vergine. Das aus dem Kaltpressen der Oliven gewonnene Olivenöl, das keinen Raffinationsprozessen unterzogen wurde, d. H. Natives Olivenöl extra, enthält natürliche Antioxidationsmittel wie Tocopherol (Vitamin E).Öle mit empfindlichen Eigenschaften werden bevorzugt, wobei ein starker Nachgeschmack vermieden wird. Das Öl muss vor der Gärphase zugegeben werden, da es in die Emulsion gelangt und zum gleichmäßigen Backen der Zutaten beiträgt. Aus organoleptischen Gründen kann es auch nach dem Kochen zugesetzt werden. Origano - "Origanum vulgare" aus der Familie der "Labiatae".
Basilikum - Frisches Basilikum muss verwendet werden. Käse - Es muss geriebener Hartkäse verwendet werden.
Salz - Das klassische Verfahren besteht darin, die Tomate durch Salzen zuzubereiten und nicht direkt auf die Pizzascheibe zu salzen. Für 1 kg geschälte Tomaten müssen 10-12 g Salz zugesetzt werden. Bei der S. Marzano-Tomate, die bereits ein schmackhafteres Produkt ist, müssen etwa 7-10 g pro kg zugesetzt werden. Wenn frische Tomaten verwendet werden, sollte Salz direkt auf die Pizza gegeben werden.
Mit einem Löffel die gepressten, geschälten Tomaten in die Mitte des Pizzabodens geben Mit einer Spiralbewegung die gesamte Oberfläche der Basis mit der Sauce bedecken, mit Ausnahme der Kruste (das Hinzufügen oder Ersetzen von geschälten Tomaten durch frische Tomaten ist zulässig). Entfernen Sie alle harten oder trockenen Teile der Knoblauchzehe und schneiden Sie sie fein. Die Scheiben streuen mit der gleichen kreisenden Bewegung über die Tomate. Streuen Sie eine Prise Oregano ordentlich über die Oberfläche. Gießen Sie mit einem traditionellen Kupferölkanister oder einem inerten Lebensmittelbehälter mit spiralförmiger Bewegung, beginnend von der Mitte bis zum Auszug, Natives Olivenöl Extra über die Pizza.
Platzieren Sie die gepressten, geschälten Tomaten mit einem Löffel in der Mitte des Pizzabodens und bedecken Sie dann mit einer Spiralbewegung die gesamte Oberfläche des Bodens mit der Sauce mit Ausnahme der Kruste (das Hinzufügen oder Ersetzen von geschälten Tomaten durch frische Tomaten ist zulässig). Wenn der Mozzarella klein ist, sollte er in Scheiben oder Halbmond geschnitten werden, der Fiordilatte oder der Mozzarella von großer Größe sollten in nicht sehr dicke Streifen geschnitten werden, der Aufstrich wird gleichmäßig auf der Oberfläche der Tomate verteilt. Geriebener Käse, falls hinzugefügt, sollte ebenfalls gleichmäßig über den Boden verteilt werden. Darauf sollten dann einige Basilikumblätter von der Mitte nach außen gelegt werden. Das Olivenöl extra Vergine wird mit einer spiralförmigen Bewegung von der Mitte in Richtung Peripherie gelegt (bei Bedarf bildet es der Einfachheit halber die Nummer sechs gemäß der Tradition).
Die originale Pizza Napoletana muss auf der Steinoberfläche des Pizzaofens gebacken werden und nicht in Schalen / Pizzapfannen. Mit einer Holz- (oder Aluminium-) Pizzaschale und etwas Mehl überführt der Pizzabäcker die garnierte Pizza mit einer Drehbewegung. Die Pizza gleitet schnell mit einer schnellen Handbewegung des Pizzaiolo auf die Steinfläche des Ofens, ohne dass sich der Belag bewegen kann.Die Verace Pizza Napoletana darf ausschließlich in einem Holzofen gebacken werden, der die Temperatur von 485 ° C (905F) erreicht hat. Dies ist für den Geschmack und das Äußere Erscheinungsbild sehr wichtig.
Ihr solltet den Backprozess überwachen, indem er die Ränder der Pizza vorsichtig mit einer Metallschale anhebt. Die Pizza sollte leicht gedreht werden, wobei die Seite, die direkt dem Feuer zugewandt ist, gewechselt werden muss. Dabei ist darauf zu achten, dass die Pizza im selben Bereich der Kochfläche bleibt und dass sie nicht anbrennt, wenn sie einer anderen Temperatur ausgesetzt wird. Es ist wichtig, dass die Pizza über den gesamten Umfang gleichmäßig gebacken wird. Am Ende entnimmt Ihr die Pizza mit einer Metallschale aus dem Ofen und legt sie auf eine flache, trockene Arbeitsfläche. Die Backzeit sollte 60-90 Sekunden nicht überschreiten.
Nach dem Backenen sollte die Pizza die folgenden Eigenschaften aufweisen:
Es wird Tage geben, an denen Sie zum Himmel aufblicken und nur Wolken sehen, die wie Lammkoteletts und große Feta-Blöcke geformt sind. Dies könnte daran liegen, dass Sie kürzlich beim Anschauen von Mamma Mia: Here We Go Again eingeschlafen sind oder eher daran, dass Sie griechisches Essen möchten.
Mehr lesenDieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Mehr lesenBereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Mehr lesenEs wird Tage geben, an denen Sie zum Himmel aufblicken und nur Wolken sehen, die wie Lammkoteletts und große Feta-Blöcke geformt sind. Dies könnte daran liegen, dass Sie kürzlich beim Anschauen von Mamma Mia: Here We Go Again eingeschlafen sind oder eher daran, dass Sie griechisches Essen möchten.
Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Bereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Wenn es darum geht, Ihr Zuhause mit Smart Tech auszustatten, ist die Küche ein guter Ausgangspunkt. Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum im Haus, den Sie nutzen oder mehr genießen. Aus diesem Grund fassen wir heute unsere intelligenten Küchenhelfer von 2020 zusammen. Schauen Sie sich diese...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie hat hauptsächlich 3 Zutaten, die die Farben der italienischen Flagge repräsentieren. Die rote Tomatensoße, die weiße Mozzarella und den grünen Basilikum. Wir zeigen euch das Rezept für zu Hause.
Die Corona-Krise hat den gesamten Erdball bis auf die Grundmauern erschüttert. In der Konsequenz haben sich sämtliche Bereiche des Lebens verändert. Hierzulande erlebten alltägliche Dinge wie der Beruf, der Einkauf, die Kommunikation und auch die Freizeitgestaltung einen nie dagewesenen Wandel. ...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtige. Die gekaufte Pasta aus dem Laden ist schnell da, lange haltbar und in nur wenigen Minuten zubereitet. Wenn Ihr aber mal ein bisschen mehr Zeit zum Kochen habt, könnt Ihr für den besonderen Genuss ...
Fast jeder liebt Pizza. Doch wie macht man eigentlich die originale Pizza selber zu Hause? Gibt es das originale Pizza-Rezept? Kann das jeder oder braucht man dafür spezielle Geräte? Wir klären auf.
Falls man zu Hause oder im Park Bärlauch pflücken kann, dann sollte man unbedingt ein Bärlauchpesto selbst machen. Bärlauch ist super gesund, reich an Nährstoffen und als selbstgemachtes Pesto passt es ideal zu Pasta.
Alle kennen und lieben Pasta mit Tomatensauce - aber nur wenn es eine gute Tomatensauce ist. Es gibt im Internet viele Rezepte, aber die echte neapolitanische Tomatensauce ist nun mal geschmacklich unschlagbar.
Das Sauerteig-Brot gibt es in Deutschland schon seit geraumer Zeit. Heutzutage ist Brot in Deutschland ein Verkaufsschlager und bei fast jeder Mahlzeit anzutreffen. Aber wenn es um die Entscheidung zwischen Sauerteig- oder Hefebrot geht, können wir nur sagen - eindeutig das Sauerteig-Brot. In di...
Es ist nicht nur während der jetzigen Corona-Krise gefragt - auch zu Zeiten der Grippe Welle oder während des Norovirus. Die Hausmittel gegen Viren und Bakterien sollten im Haushalt nie ausgehen, denn man weiß ja nie was kommen kann. Aber was, wenn es schon so weit ist? Wie wappnet man sich am ...
Mit nur wenigen Zutaten kannst Du unterschiedlichste Bio-Seifen ganz einfach selber herstellen. Wir zeigen Dir drei Rezeptideen mit Bio-Inhaltsstoffen, die super riechen und sich weich und samtig anfühlen. Du entscheidest selbst welche Inhaltsstoffe, Farben und Formen Deine Bio-Seife haben soll.
Vitamin C soll einen sehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Zurzeit testen Wissenschaftler in China, ob Vitamin C auch gegen den Corona-Virus (Covid-19) eingesetzt werden kann. Ist das Vitamin in der Lage, das Corona-Virus im Schach zu halten? Ein Rezept findest Du hier.
Zu Zeiten des Corona-Virus kann man jederzeit in Quarantäne gesetzt werden und man weiß heutzutage nicht was auf einen zukommen kann. Viele fangen mit Hamsterkäufen an, teilweise ohne zu wissen, was sie tatsächlich brauchen. Wir haben eine Checkliste für den Notvorrat während der Corona-Virus Pa...
Mit dem Corona-Virus sind in Deutschland mittlerweile rund 1200 Menschen infiziert. Um Dein Immunsystem zu Zeiten des Corona-Virus zu stärken, gibt es ein leckeres Rezept mit Ingwer zum selber machen.
Aus Angst vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus haben zahlreiche Menschen einen Vorrat an Hand-Desinfektionsmittel gekauft. Nun ist es vielerorts nicht mehr erhältlich. Wer trotzdem gerne ein Desinfektionsmittel zur Hand hat, kann es auch selbst herstellen. Dafür gibt es eine Anleitung der Wel...
Wir schauen uns die top 5 Restaurants in München an, die angeblich die originale neapolitanische Pizza anbieten. Dabei geht es um die Authentizität, das Aussehen, die Zutaten und der Geschmack. Die Restaurants befinden sich alle sehr zentral in München, aber es gibt generell nur sehr wenige Pizz...
Der griechische Salat ist ein Alltagsessen. Ob mittags oder abends, es passt einfach immer. Es ist schnell auf den Tisch gezaubert und schmeckt einfach vorzüglich. Am besten natürlich mit Gemüse aus dem Garten oder vom Bauern. Bei uns findet Ihr das originale Rezept für den echten griechischen B...
Man sieht es immer öfter und würde es gerne mal ausprobieren - ein echtes Sauerteigbrot. Ich zeige euch, wie ihr ein super leckeres Brot nur mit Sauerteig selber backen könnt. Das Rezept ist ohne jegliche Zugabe von Hefe, das heißt ihr solltet bereits ein Anstellgut bereit haben, um das Rezept ...
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, ob man die japanische Küche auch ohne tierische Zutaten gut schmeckt? - Oh ja, das tut Sie! Bei Kansha gibt es hochklassige japanische Gerichte, mit den frischesten Zutaten. Natürlich nur vegan!
Vegan wird in München groß geschrieben. Es gibt viele neue vegane Restaurants in München, doch die echte türkische Küche komplett vegan - das ist fast einmalig. Zwischen Ostbahnhof und dem Rosenheimer Platz liegt ein kleines, aber sehr schönes Restaurant, dass den Namen seines Besitzers trägt -...
In der Gartenstadt Gröbenzell gibt es viele kulinarische Angebote, ob griechisch, indisch oder bayrisch, hier gibt es einfach Alles. Was aber wirklich heraussticht ist das original italienische Ristorante La Rosa an der Bahnhofstraße 12 mit seiner herausragenden Pizza.
Am 1. März 2019 hat das Cevapchichi seine Tore geöffnet. Das kleine Lokal direkt am Rosenheimer Platz in München bietet authentische bosnische Cevapcici vom Grill an. 100% Rindfleisch mit nur den besten Zutaten.
Endlich frei und unabhängig arbeiten: der eigene Chef sein, mit dem Foodtruck durch München rumkurven, die Klappe öffnen und Deine Gerichte an Deine Münchner Gäste verkaufen. Mega! Ein Foodtruck Startup zu gründen und ihn zu Erfolg zu bringen, ist aber nicht so einfach, wie man oft denkt. Deshal...
In letzter Zeit ist das Thema Sauerteig in aller Munde. Von Sauerteig Brot Rezepten zu Sauerteig Pizza Rezepten, es gibt allerlei Rezepte und kulinarische Kreationen mit der natürlichen Hefe Alternative. Doch ohne ein Sauerteig Anstellgut geht leider nichts. Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Tage...
Kann man Pizza ohne Hefe machen? Die Antwort ist ganz klar - Mit Sauerteig. In Italien wurde die Pizza früher fast immer mit Sauerteig gemacht, da es nicht überall Hefe gab und Sauerteig relativ einfach und kostengünstig selbst gemacht werden konnte. Ich zeige euch, wie einfach ihr euch eine Sau...
Wir kennen es alle, man macht zu Hause eine Pizza, aber irgendwie schmeckt die Pizza beim Italiener anders. Heute zeigen wir dir, wie Du Dir den Teig für die originale neapolitanische Pizza zu Hause machen kannst.
Ein Restaurant in München zu eröffnen ist keineswegs ein Kinderspiel und erfordert eine sorgfältige Planung. Dazu gehören zum einen die Wahl der Lage in München, das Konzept mit dem Du die Gäste beeindrucken möchtest, sowie ein strategisch durchdachtes Marketing. Sinnvoll wäre es zunächst sich e...
Um in der Gastronomie in München erfolgreich zu sein, muss man immer aktuell und auf dem neuesten Stand sein. Heute zeige ich Dir, wie Du als Gastronom mit dem Einhalten folgender 12 Marketing-Tipps, aus Deinem Restaurant einen Münchner Gästemagneten machst.
Kommt Dir das bekannt vor? Nach einem langen Shopping, einen Städtetrip oder einfach spontan am Wochenende, wenn plötzlich das Hungergefühl auftritt? Dann heißt es sich schnell für ein Restaurant entscheiden. Doch besonders in fremden Städten oder bei all zu großer Auswahl an Münchner Restaurant...